Im Rahmen der Coronaschutzverordnung bitten wir darum das Hygienekonzept für die Saison 2020/21 zu beachten. Hierbei sind sowohl die Wege in die Halle als auch das Verhalten zum Betreten der Halle festgehalten.
Wir sind 100 Jahre alt! Anlass genug, diesen Geburtstag gebührend zu feiern. Wir, die RSV Familie, wollen dies
nicht nur in sportlichem und gesellschaftlichem Rahmen tun, sondern auch in dieser kleinen Festzeitschrift die
letzten 100 Jahre etwas Revue passieren lassen. In Worten, Bildern, Anekdoten und anhand markanter Zeitgeschehnisse.
Trotz widriger Umstände, denen auch unser Verein im Laufe der 100 Jahre ausgesetzt war, gelang
es, bis heute einen wesentlichen Beitrag zum Breitensport zu leisten.
Der Ankauf, die baurechtliche Entwicklung, Erschließung und Vermarktung von Grundstücken in Köln-Rath – das ist das Ziel der Kölner Entwicklungsgesellschaft (KEG) Rath GmbH & Co. KG, die im Dezember 2019 von den drei Unternehmen DORNIEDEN Gruppe GmbH & Co. KG, AMAND Landentwicklungs GmbH & Co. KG und RheinBauLand AG gegründet wurde. Die Kölner Entwicklungsgesellschaft hat bereits Anfang 2020 die ersten Grundstücke nördlich der Rösrather Straße von einem privaten Eigentümer erworben, auf denen ein modernes Wohnquartier mit 350 bis 400 Wohneinheiten entstehen soll.
Im Rahmen der Umsiedlung unseres Vereins, kam es immer wieder zu Diskussionen, insbesondere zu der damit einhergehenden Wohnbebauung. Gerüchte es würde ein zweites Neubrück entstehen wurden immer wieder laut.
Sehr geehrte Damen und Herren,
in knapp einem Jahr, nämlich am 10. November 2023 läuft der Pachtvertrag für unser Sportgelände „An der Rather Burg“ in Köln Rath-Heumar aus. Sicherlich wird uns unser Verpächter, die Gutsverwaltung von Stein nicht von heute auf morgen von der Sportanlage verweisen. Die Situation für unseren Verein wird allerdings in Bezug auf den Mitgliederschwund und den unsäglichen Platzverhältnissen immer prekärer. Hierüber wurde in den letzten Jahren immer wieder berichtet und soll hier nicht noch einmal vertieft werden.
Zum Stadtanzeiger-Artikel vom 25. August 2022 „Bündnis für die Felder übergibt Liste“
In dem genannten Artikel wird von der Übergabe von Unterschriften aus einer Petition durch „Das Bündnis für die Felder“ an die Bezirksbürgermeisterin Claudia Greven-Thürmer berichtet.