Willkommen beim

RSV Rath-Heumar 1920 e.v.

Platzstatus

Nachrichten

Wie Köln aufs Ehrenamt und einen Sportverein pfeift

Auszug „Kölner Presseclub“ Der ganze Artikel ist unter „https://mailchi.mp/617752a43c1a/newsletter-klner-presseclub“ abrufbar! Dieser Link führt auf eine externe Seite, für die der RSV-Rath/Heumar keine Verantwortung übernimmt! Nachfolgend der Text des Beitrages zum Nachlesen:

Read more

Neues Wohnquartier und Verlagerung der Sportstätten geplant

Der Ankauf, die baurechtliche Entwicklung, Erschließung und Vermarktung von Grundstücken in Köln-Rath – das ist das Ziel der Kölner Entwicklungsgesellschaft (KEG) Rath GmbH & Co. KG, die im Dezember 2019 von den drei Unternehmen DORNIEDEN Gruppe GmbH & Co. KG, AMAND Landentwicklungs GmbH & Co. KG und RheinBauLand AG gegründet wurde. Die Kölner Entwicklungsgesellschaft hat bereits Anfang 2020 die ersten Grundstücke nördlich der Rösrather Straße von einem privaten Eigentümer erworben, auf denen ein modernes Wohnquartier mit 350 bis 400 Wohneinheiten entstehen soll.

Read more

Sport und Wohnen in Rath-Heumar

Im Rahmen der Umsiedlung unseres Vereins, kam es immer wieder zu Diskussionen, insbesondere zu der damit einhergehenden Wohnbebauung. Gerüchte es würde ein zweites Neubrück entstehen wurden immer wieder laut.

Read more

Offener Brief zur Sportanlagensituation des RSV Rath-Heumar 1920 e.V.

Sehr geehrte Damen und Herren, in knapp einem Jahr, nämlich am 10. November 2023 läuft der Pachtvertrag für unser Sportgelände „An der Rather Burg“ in Köln Rath-Heumar aus. Sicherlich wird uns unser Verpächter, die Gutsverwaltung von Stein nicht von heute auf morgen von der Sportanlage verweisen. Die Situation für unseren Verein wird allerdings in Bezug auf den Mitgliederschwund und den unsäglichen Platzverhältnissen immer prekärer. Hierüber wurde in den letzten Jahren immer wieder berichtet und soll hier nicht noch einmal vertieft werden.

Read more

Information an die Mitglieder und Freunde unseres Verein

Information an die Mitglieder und Freunde unseres Verein

Zum Stadtanzeiger-Artikel vom 25. August 2022 „Bündnis für die Felder übergibt Liste“ In dem genannten Artikel wird von der Übergabe von Unterschriften aus einer Petition durch „Das Bündnis für die Felder“ an die Bezirksbürgermeisterin Claudia Greven-Thürmer berichtet.

Read more

Artikel in der Zeitschrift „EXPRESS DIE WOCHE“ vom 18./19. Februar 2022, Bündnis für die Felder

Liebe RSVer, am vergangenen Wochenende wurde in der neuen Wochenzeitschrift „EXPRESS DIE WOCHE“ ein Artikel veröffentlicht, der sich auch mit den angedachten neuen Sportanlagen am Rather See beschäftigt. Leider werden in diesem Artikel die wesentlichen Punkte nicht richtig dargestellt. Hierzu folgende Anmerkungen:

Read more

Beschluss des Stadtentwicklungsausschusses (STEA) am 27. Januar 2022

Liebe RSVer, wie wir euch ja im Rahmen unseres Berichtes zu der Pressekonferenz mitgeteilt hatten, war in der STEASitzung am 27. Januar d.J. ein Antrag der Bezirksvertretung 8 zur Weiterplanung im Bereich des Rath-Brücker-Steinwegs eingebracht worden.

Read more

Information an die Mitglieder // Pressekonferenz auf dem Sportplatz

Liebe RSVer, am 19. Januar d.J. hat im Pavillon eine Pressekonferenz (PK), wie sollte es anders sein, zum Thema „neuer Sportplatz“ stattgefunden. Neben dem RSV nahmen auch die beiden Tennisclubs TC Rath und TC GW Königsforst teil. Hintergrund dieser PK war die erneute Aufschiebung des Planungsbeschlusses zu der geplanten Sportplatzanlage am Rather See durch die „Grünen“ und „die Linke“. An der PK nahmen der WDR (Lokalzeit Köln-Redaktion), Radio Köln, der Stadtanzeiger/Rundschau, der Express und der Wochenspiegel teil.

Read more

„Pressekonferenz“ im RSV Vereinsheim

Zusammen mit den betroffenen Tennisvereinen TC GW Königsforst und TC Rath wurde zu einer „Pressekonferenz“ eingeladen, um auf die stockenden Verhandlunngen im Stadtrat, in Bezug auf den Umzug der Vereine an den Rather See, öffentlichkeitswirksam aufmerksam zu machen.

Read more

Aktualsierte Regelungen zum Besuch & Teilnahme am Spiel

Mit Inkrafttreten der neusten Version der Corona-Schutzverordnung mit Gültigkeit ab dem 13.01.2022 gelten für den Besuch der Spiele und zur Teilnahme am Spielbetrieb folgende neue Regelungen, die wir bitten vor dem Besuch der Halle zu berücksichtigen:

  • Für Zuschauer gilt gem. § 4 Abs. 2 Nr. 5 eine 2G Regelung
  • Für Spielende gilt grundsätzlich gem. § 4 Abs. 3 Nr. 2G+ Regelung
  • Von der 2G+ Regelung sind Spielende ausgenommen, die geboostert sind, § 4 Abs. 3
  • Jugendliche und Kinder sind bis einschließlich 17 Jahren den Geimpften gleichgestellt, § 1 Abs. 8.
  • Schülerinnen und Schüler scheinen aufgrund § 1 Abs. 8a zusätzlich als getestet zu gelten. 

Wir werden diese Punkte bei Nu hinterlegen, damit alle bestmöglich informiert sind.

Die grundsätzlichen Regelung zur Einlasskontrolle und so, wie wir es aufgrund unseres Coronakonzepts in Ostheim handhaben wollen, bleibt unverändert.

Am Eingang wird nun im Rahmen der Kontrolle zusätzlich gefragt werden, ob jemand als zuschauende oder spielende Person eintreten möchte.

Für Rückfragen steht der Vorstand der Handballabteilung  jederzeit gerne zur Verfügung.

Read more

Bei uns dreht sich alles um das runde Leder!

Liebe Sportsfreunde,

Rath-Heumar ist einer der östlichsten Vororte der Millionenstadt Köln, hat rund 11.500 Einwohner und liegt am Fuße des bergischen Landes. Der größte örtliche Sportverein ist der RSV Rath-Heumar 1920 e.V. mit einer Handball und Fußballabteilung. Auf dessen Homepage möchte ich Sie recht herzlich begrüßen und danke Ihnen für Ihr Interesse an unserem Online-Auftritt.

Wie bereits erwähnt, ist der RSV Rath-Heumar ein Mehrspartenverein, bei dem der Handball- und Fußballsport betrieben werden.  Im RSV wird zurzeit  im Handballbereich in 8 Jugendmannschaften und 2 Seniorenmannschaften sowie im Fußballbereich in 10 Jugendmannschaften und 2 Seniorenmannschaften dem runden Leder nachgejagt. Insgesamt verfügt der Verein über rund 500 Mitglieder, deren Altersstruktur sich vom Bambini-Fußballer bzw. Mini-Handballer über die einzelnen Jugendaltersklassen, den Seniorenbereich, den Alte-Herren-Spielern bis zu den Funktionären bzw. Ehrenmitglieder zieht.

Im RSV Rath-Heumar wird großen Wert auf die Jugendarbeit gelegt. Gerade in Zeiten wo den sozialen Medien (Internet, Facebook, Twitter usw.) immer höhere Bedeutung beigemessen wird, halten wir den Mannschaftssport als Instrument zur Erhöhung der sozialen Kompetenz und Integration als überaus wichtigen Baustein unserer Gesellschaft. Gemeinsamen Sport treiben, die gegnerische Mannschaft zu respektieren, die Entscheidungen des Schiedsrichters anzuerkennen und auch Niederlagen zu akzeptieren sind aus unserer Sicht wichtige Schritte der Persönlichkeitsbildung junger Menschen.

Letztendlich ist der RSV Rath-Heumar in die örtliche Vereinslandschaft sehr gut eingebunden. Neben eigenen Festen, beteiligt sich der Verein in vielfältiger Weise am Ortsgeschehen und trägt seinen kleinen Beitrag dazu bei, dass es in Rath-Heumar, auch wenn man zur Großstadt Köln gehört, immer noch heimatverbunden heißt „wir gehen ins Dorf“.

Stöbern Sie auf den Seiten der Homepage und lernen Sie den RSV Rath-Heumar und seine Angebote kennen.

Wenn wir ihr Interesse wecken konnten, würden wir uns besonders freuen, wenn Sie uns nach Ihrem virtuellen Besuch auch persönlich an unseren Heimstätten besuchen würden. Die Handballer spielen und trainieren überwiegend in der Halle des Schulzentrums Köln-Ostheim (Hardtengenbuscher Kirchweg 100, 51107 Köln), während die Fußballer ihren Spiel- und Trainingsbetrieb auf dem Sportplatz „An der Rather Burg“, fast mitten im Ortskern von Rath-Heumar durchführen.

Es grüßt Sie herzlich,

Hans-Georg Offermann
1. Vorsitzender

RSV-Rath/Heumar 1920 e.V.
An der Rather Burg
51107 Köln