Nachrichten
Verfasst von webmaster RSV Rath/Heumar am . Veröffentlicht in Fußball, Gesamtverein, Handball
Verfasst von webmaster RSV Rath/Heumar am . Veröffentlicht in Fußball, Gesamtverein, Handball
Verfasst von webmaster RSV Rath/Heumar am . Veröffentlicht in Fußball, Gesamtverein, Handball
Verfasst von webmaster RSV Rath/Heumar am . Veröffentlicht in Gesamtverein
Verfasst von webmaster RSV Rath/Heumar am . Veröffentlicht in Fußball, Gesamtverein
Verfasst von webmaster RSV Rath/Heumar am . Veröffentlicht in Fußball, Gesamtverein, Handball
Verfasst von webmaster RSV Rath/Heumar am . Veröffentlicht in Fußball, Gesamtverein, Handball
Verfasst von webmaster RSV Rath/Heumar am . Veröffentlicht in Fußball, Gesamtverein, Handball
Verfasst von webmaster RSV Rath/Heumar am . Veröffentlicht in Fußball, Gesamtverein
Verfasst von Ben am . Veröffentlicht in Gesamtverein, Handball
Mit Inkrafttreten der neusten Version der Corona-Schutzverordnung mit Gültigkeit ab dem 13.01.2022 gelten für den Besuch der Spiele und zur Teilnahme am Spielbetrieb folgende neue Regelungen, die wir bitten vor dem Besuch der Halle zu berücksichtigen:
Wir werden diese Punkte bei Nu hinterlegen, damit alle bestmöglich informiert sind.
Die grundsätzlichen Regelung zur Einlasskontrolle und so, wie wir es aufgrund unseres Coronakonzepts in Ostheim handhaben wollen, bleibt unverändert.
Am Eingang wird nun im Rahmen der Kontrolle zusätzlich gefragt werden, ob jemand als zuschauende oder spielende Person eintreten möchte.
Für Rückfragen steht der Vorstand der Handballabteilung jederzeit gerne zur Verfügung.
Bei uns dreht sich alles um das runde Leder!
Liebe Sportsfreunde,
Rath-Heumar ist einer der östlichsten Vororte der Millionenstadt Köln, hat rund 11.500 Einwohner und liegt am Fuße des bergischen Landes. Der größte örtliche Sportverein ist der RSV Rath-Heumar 1920 e.V. mit einer Handball und Fußballabteilung. Auf dessen Homepage möchte ich Sie recht herzlich begrüßen und danke Ihnen für Ihr Interesse an unserem Online-Auftritt.
Wie bereits erwähnt, ist der RSV Rath-Heumar ein Mehrspartenverein, bei dem der Handball- und Fußballsport betrieben werden. Im RSV wird zurzeit im Handballbereich in 8 Jugendmannschaften und 2 Seniorenmannschaften sowie im Fußballbereich in 10 Jugendmannschaften und 2 Seniorenmannschaften dem runden Leder nachgejagt. Insgesamt verfügt der Verein über rund 500 Mitglieder, deren Altersstruktur sich vom Bambini-Fußballer bzw. Mini-Handballer über die einzelnen Jugendaltersklassen, den Seniorenbereich, den Alte-Herren-Spielern bis zu den Funktionären bzw. Ehrenmitglieder zieht.
Im RSV Rath-Heumar wird großen Wert auf die Jugendarbeit gelegt. Gerade in Zeiten wo den sozialen Medien (Internet, Facebook, Twitter usw.) immer höhere Bedeutung beigemessen wird, halten wir den Mannschaftssport als Instrument zur Erhöhung der sozialen Kompetenz und Integration als überaus wichtigen Baustein unserer Gesellschaft. Gemeinsamen Sport treiben, die gegnerische Mannschaft zu respektieren, die Entscheidungen des Schiedsrichters anzuerkennen und auch Niederlagen zu akzeptieren sind aus unserer Sicht wichtige Schritte der Persönlichkeitsbildung junger Menschen.
Letztendlich ist der RSV Rath-Heumar in die örtliche Vereinslandschaft sehr gut eingebunden. Neben eigenen Festen, beteiligt sich der Verein in vielfältiger Weise am Ortsgeschehen und trägt seinen kleinen Beitrag dazu bei, dass es in Rath-Heumar, auch wenn man zur Großstadt Köln gehört, immer noch heimatverbunden heißt „wir gehen ins Dorf“.
Stöbern Sie auf den Seiten der Homepage und lernen Sie den RSV Rath-Heumar und seine Angebote kennen.
Wenn wir ihr Interesse wecken konnten, würden wir uns besonders freuen, wenn Sie uns nach Ihrem virtuellen Besuch auch persönlich an unseren Heimstätten besuchen würden. Die Handballer spielen und trainieren überwiegend in der Halle des Schulzentrums Köln-Ostheim (Hardtengenbuscher Kirchweg 100, 51107 Köln), während die Fußballer ihren Spiel- und Trainingsbetrieb auf dem Sportplatz „An der Rather Burg“, fast mitten im Ortskern von Rath-Heumar durchführen.
Es grüßt Sie herzlich,
Hans-Georg Offermann
1. Vorsitzender