Information an die Mitglieder // Pressekonferenz auf dem Sportplatz

Liebe RSVer,
am 19. Januar d.J. hat im Pavillon eine Pressekonferenz (PK), wie sollte es anders sein, zum Thema „neuer Sportplatz“ stattgefunden. Neben dem RSV nahmen auch die beiden Tennisclubs TC Rath und TC GW Königsforst teil. Hintergrund dieser PK war die erneute Aufschiebung des Planungsbeschlusses zu der geplanten Sportplatzanlage am Rather See durch die „Grünen“ und „die Linke“. An der PK nahmen der WDR (Lokalzeit Köln-Redaktion), Radio Köln, der Stadtanzeiger/Rundschau, der Express und der Wochenspiegel teil.
Wie ihr ja wahrscheinlich schon mitbekommen habt, befinden wir uns zurzeit in einem relativ schwierigen Genehmigungsverfahren in Bezug auf die neue Sportanlage, dass durch die Gremien der Stadt Köln laufen muss. Bereits in der Sitzung der Bezirksvertretung Kalk am 07. Oktober 2021 wurde ein Beschluss zur Weiterplanung am Rather See, gegen die Stimmen der „Grünen“ und „der Linken“ getroffen. Das weitere Verfahren, bzw. weitere Beschlüsse mussten danach im Stadtentwicklungsausschuss (STEA) gefasst werden. Dieser Beschluss sollte bereits in den Sitzungen am 28. Oktober und 02. Dezember 2021 gefasst werden, wurde dann aber jeweils von der Tagesordnung genommen. Der Grund damals war ggfs. noch nachvollziehbar, da ein Umweltverträglichkeitsgutachten noch nicht in seiner endgültigen Fassung vorlag. Dieses Gutachten liegt aber inzwischen mit einem positiven Ergebnis für den Bau vor.
Neuerlich sollte der Beschluss am 27. Januar d.J. gefasst werden. Wir hatten allerdings vorher schon
Hinweise, dass der Vorgang wieder gekippt werden soll. Daraufhin haben wir am letzten Wochenende
(15./16. Januar) uns vorbereitet und am Montag, den 17. Januar zu besagter Pressekonferenz am 19.
Januar auf unserem guten, alten Platz „An der Rather Burg“ eingeladen. Wie vermutet wurde unser TOP auch am 18. Januar, aus unerfindlichen Gründen, wahrscheinlich wieder von den o.g. Parteien von der Tagesordnung des STEA genommen, was zu weiteren Verzögerungen führen wird.

Während diese Zeilen geschrieben werden, erfahren wir, dass der
Tagesordnungspunkt wieder aufgenommen und nächste Woche beschlossen
werden könnte. Trotzdem werden wir die Öffentlichkeit suchen.

Wir haben uns entschlossen nun massiv den Weg in die Öffentlichkeit zu suchen. Diese PK war hierzu ein erster Schritt. Weitere Aktivitäten wie online-Petition, Protestaktionen auch mit den Kindern sollen folgen und wir hoffen, dass ihr uns hierbei unterstützt. Wir sind für Ideen in dieser Beziehung immer offen.
Wir möchten nochmal auf die PK vom 19. Januar zurückkommen. Der Bericht im WDR lief bereits in der Lokalzeit, ist aber über die Mediathek immer noch abrufbar. Der Bericht in Radio Köln wird wahrscheinlich am 21. Januar im Laufe des Tages mehrmals laufen, wird uns aber auch als MP-3-Datei zur Verfügung gestellt und in den sozialen Medien und auf der Homepage veröffentlicht. Die  Zeitungsartikel werden in den nächsten Tagen (Stadtanzeiger Lokalausgabe am 25. oder 27.01) veröffentlicht.
Letztendlich möchte wir noch darauf hinweisen, dass die örtlichen Bezirkspolitiker und die Bezirksbürgermeisterin des Stadtbezirkes 8 uns sehr unterstützt haben. Auch die Gutsverwaltung von Stein hat sich in dem ganzen Verfahren sehr kooperativ gezeigt.

Der Vorstand des RSV Rath-Heumar 1920 e.V.

H.-Georg Offermann (1. Vorsitzender)
Gerd Gran (2. Vorsitzender)
Christian Hahn (Geschäftsführer)
Andreas Hüntemann (Kassierer)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

RSV-Rath/Heumar 1920 e.V.
An der Rather Burg
51107 Köln